Wir ernten Kräuter für Tees und Gewürze in hervorragender Bio-Qualität aus unserem Anbau und der zertifizierten Wildsammlung auf den betriebseigenen Flächen. Sie werden ausschließlich in Handarbeit geerntet und verlesen, schonend aufbereitet, bei kontrollierten Temperaturen getrocknet, kühl und dunkel gelagert, sodass ihre Aroma-, Geschmacks- und Wirkstoffe möglichst lange Zeit erhalten bleiben.
Aus diesen Kräutern mischen wir Kräutertees, Würzkräuter sowie Kräutersalze mit maximal 50 % Natursteinsalz. Die Kräutersalze sind daher in der Diätküche einsetzbar.
Aus den Frischkräutern bereiten wir Kräutersirupe und Pestos zu.
Einige Kräuter sind als Dekorations-, Duft- und Räucherware vorgesehen.
Wir entwickeln uns ständig weiter und nehmen daher stets neue Gewürz- und Arzneipflanzen in Kultur. Unser Interesse liegt ebenfalls an Arznei- und Gewürzpflanzen aus anderen Klimaräumen und Kulturkreisen. Wir beobachten, wie sich ihre Entwicklung verhält, im Hinblick auf die Klimaänderung und Boden.
Kräutermischungen für die salzfreie Diätküche
Einzelkomponenten
Thymian, Majoran
Weitere auf Anfrage
Enthalten max. 52 Gew. % Salz, sind in der Diätküche bestens geeignet
Rind & Wild"
Balsamkraut, Lavendel, Salbei, Eberraute, Beifuß, Wermut, Goldrute
Preis auf Anfrage
Preise einzelner Kräuter und Kräutermischungen auf Anfrage
Anisysop
Alant
Basilikum (Genueser-, Limonen-, Rotes)
Berg-Arnika
Bohnenkraut ein- und mehrjährig
Birkenblätter
Brennnessel
Brombeere
Cola-Raute
Dillspitzen
Eibischblatt
Eisenkraut
Engelwurz (Echte, Chinesische)
Erdbeerblätter (Fragaria vesca)
Estragon Franz.
Frauenmantel
Gelber Enzian
Goldmelissenblüten
Griechischer Bergtee, Griechisches Eisenkraut (Sideritis syriaca, S. scardica)
Grünhafer
Holunderblüten
Kamillen (Römische-, Haus-, Mutter-)
Kornblume rot, blau
Lavendel (Schmal- und Breitblättriger)
Liebstock (Maggikraut)
Löwenzahnblätter und Wurzel
Malven (Algier-)
Majoran (1-jähriger)
Minzen (Apfel-, Pfeffer-, Orangen-, Bananen-)
Mönchspfefer
Ölrose
Oswegokraut
Oregano (Pizza-)
Parakresse (Spilanthes oleracea)
Perilla, Shiso (Perilla frut., Rote Auslese)
Petersilie
Ringelblume
Rosmarin
Rosenwurz
Rotklee
Salbei (Echter und Breitblatt-, Muskateller, Ananas-, Mandarinen-))
Schafgarbe (Hügel-)
Schabzieger-Klee
Schnittknoblauch
Sellerieblatt
Sonnenhut (Roter, Bleicher)
Spitzwegerich
Stockrose (Schwarze, Rote, Gelbe)
Süßkraut (Stevia)
Tagetes (Gewürz-, Lakritz-)
Thymian (Echter, Zitronen-, Limonen)
Wacholderbeeren
Weidenröschen
Wermut
Winter-Heckenzwiebel
Ysop
Zitronenmelisse
Zitronenkatzenmelisse (Weiße Melisse)
Zitronenverbene
Zinnkraut
Thai- und Ajuvedische, TCM- Kräuter:
Kutki (Picrorhiza kurroa, Leberheilkraut aus Nepal, Indien, China))
Schlafbeere, Winterkirsche - Ashwagandha (Withania somnifera) auch ind. Ginseng gen.
Maralwurzel (Hirschwurzel) - Rhaponticum carthamoides
Jiaogulan (Ewiges Leben) - Gynostemma pentaphyllum